Aluminiumboot Lund 1875 Pro-V IFS, Mercury F150 XL EFI

Out Of Stock
0
Artikelnr. 6592
SKU: Lund 1875 Pro-V IFS, Mercury F150 XL EFI
0€
Found cheaper?
Short descriptio
Das amerikanische Unternehmen Lund ist heute zweifellos führend in der Herstellung von Fischerbooten aus Aluminium. Die Spezialisten des Unternehmens kombinierten die Errungenschaften des Schiffbaus mit der Flugzeugtechn... Read more...
Brief Attributes

Das amerikanische Unternehmen Lund ist heute zweifellos führend in der Herstellung von Fischerbooten aus Aluminium. Die Spezialisten des Unternehmens kombinierten die Errungenschaften des Schiffbaus mit der Flugzeugtechnologie und erzielten so ihr Design, das seit langem das beste seiner Klasse ist. Das kaltgewalzte Aluminium, aus dem die Boote gefertigt sind, wird einer weiteren Bearbeitung unterzogen, anschließend wird die Oberfläche bearbeitet erreicht die Härte von Eisenlegierungen. Geschwindigkeits-, Manövrierfähigkeits- und Stabilitätsparameter sind nur mit Booten der Marineklasse vergleichbar. Lund-Fischerboote sind mit verschleißfester Farbe beschichtet und innen mit einem speziellen weichen Teppich versehen. Auf Wunsch des Kunden kann die Standardausstattung durch bequeme Kissen, Markisen vor Regen und Sonne, einen zusätzlichen Motor zum Trolling, ein Echolot und viele andere nette Kleinigkeiten ergänzt werden, die die Erholung im Freien (und insbesondere das Angeln) einfach unvergesslich machen . Das Boot ist mit einem Mercury F150 XL EFI-Motor ausgestattet. Der Mercury F 150 XL EFI-Außenbordmotor mit extra langem Totholz ist der leichteste Motor seiner Klasse mit einem für seine Leistung ungewöhnlich hohen Hubraum von 3 Litern. Dadurch verfügt der Motor über ein hohes Drehmoment und damit über ein verbessertes Beschleunigungsverhalten („Gasannahme“). Das Triebwerk ist ein Reihenmotor mit einem Einwellen-Gasverteilungsmechanismus (SOHC) und zwei Ventilen pro Zylinder. Eine Wartung des Zahnriemens entfällt, da anstelle eines Riemens ein Kettenantrieb zum Einsatz kommt. Der neue Motor ist mit einem Hilfsausgleichssystem ausgestattet, das Vibrationen ausgleicht. Konstruktiv handelt es sich dabei um zwei Stahlwellen mit Gegengewichten, die mit doppelter Kurbelwellenfrequenz gegenläufig rotieren. Der spiralförmige Ansaugkrümmer besteht aus Verbundwerkstoffen. Zu den unbestrittenen Vorteilen des Motors gehört ein leistungsstarker 60-A-Generator (756 W), der ein recht umfangreiches Bordnetz mit Strom versorgt. Das Design des Getriebes und der Spiegelhalterung wurde verstärkt. Das Hauptgehäusematerial ist Aluminium mit einem rekordverdächtig niedrigen Kupfergehalt (0,2 %), was die Korrosionsbeständigkeit des Motors selbst bei Zerstörung der Schutzbeschichtung erhöht.

+ Bewertung

Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!