Fisher 36 Elektrobootmotor
Der Elektromotor Fisher 36 ist für den Einbau in Schlauchboote und andere Boote mit einem Gesamtgewicht von bis zu 800 Kilogramm und einer Länge von bis zu 4 Metern konzipiert. Er wird auch häufig auf Rumpf- und PVC-Booten als Hilfs- oder Manövriermotor sowie zum Schleppangeln eingesetzt. Darüber hinaus kann er auf Wasserattraktionen eingesetzt werden. Das Modell ist für die Montage an einem 381 mm hohen Heckspiegel vorgesehen.
Zweck
Dieser Elektromotor ist für den Einbau in Boote mit einer Heckhöhe von 381 mm (Modell S) bzw. 508 mm (Modell L) vorgesehen, sofern das Gesamtgewicht des Bootes inklusive Ladung und Passagieren 800 kg nicht überschreitet und die Länge des Bootes 4 Meter beträgt. Er kann auf PVC-Booten, Aluminium- und Kunststoffbooten sowie auf Tretbooten eingesetzt werden.
Je nach Aufgabe wird er als Hauptantriebsmotor, Rangier- oder Hilfsmotor sowie als Schleppmotor für leises und präzises Angeln eingesetzt. Das Modell eignet sich perfekt für den Einsatz in Stauseen mit Süß- oder Salzwasser.
Vorteile
Zu den Hauptvorteilen des Elektromotors gehört der günstige Preis, der Fisher bei Besitzern kleiner und mittelgroßer Boote beliebt macht. Die Konstruktion verwendet moderne, langlebige Materialien – Aluminiumguss und Fiberglas –, die eine lange Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen gewährleisten. Der Elektromotor ist äußerst sparsam – er benötigt weder Benzin, Öl noch Getriebeflüssigkeiten und muss bei längerer Inaktivität nicht konserviert werden.
Es ist absolut umweltfreundlich: Es stößt keine Abgase aus und eliminiert das Risiko von Ölverschmutzungen vollständig. Gleichzeitig arbeitet es sehr leise, ohne Lärm zu verursachen, der Fische und Vögel stören könnte. Das geringe Gewicht des Geräts vereinfacht Transport und Installation. Die helle und informative Batterieladeanzeige hilft, den Batteriezustand zu überwachen und eine Tiefentladung zu verhindern. Wartung und Montage am Heckspiegel sind problemlos. Die Geschwindigkeit lässt sich stufenlos und bequem über eine Teleskoppinne regulieren, was eine komfortable Steuerung des Bootes gewährleistet.
Design der Headunit
Die Headunit befindet sich oben und schützt die Bedienelemente vor Staub und Feuchtigkeit. Das Gehäuse besteht aus strapazierfähigem Kunststoff und ist feuchtigkeits-, vibrations- und stoßfest. Die stromlinienförmige Form des Gehäuses zeichnet sich durch kompakte Abmessungen und ein modernes, klares Design aus.
Pinne
Die Pinne des Fisher 36 Elektromotors besteht aus ABS-Kunststoff und ist mit einem Teleskopmechanismus ausgestattet, mit dem sich ihre Länge verändern lässt: 18 cm im eingeklappten und 30 cm im ausgeklappten Zustand. Die Pinne dient zum Ändern der Bootsrichtung und zum Wechseln der Geschwindigkeit: Drehen des Griffs im Uhrzeigersinn schaltet die Vorwärtsbewegung ein, gegen den Uhrzeigersinn die Rückwärtsbewegung. Das Umschalten wird von einem deutlichen Klicken begleitet, sodass Sie die Geschwindigkeit ändern können, ohne auf die Skala zu schauen.
Gestell
Die Strebe ist ein Rohr aus leichtem, aber dennoch sehr starkem Glasfaserverbundwerkstoff, das die Haupteinheit, die Halterungen und den Fisher-Elektromotor verbindet. Elektrische Leitungen, die den Motor mit Spannung versorgen, verlaufen durch die Strebe.
Um den Propeller und den Ständer vor Beschädigungen beim Aufsetzen auf den Boden zu schützen, wird die Tiefe des Propellers eingestellt. Dies geschieht manuell – die Flügelschraube an der Stativklemme wird gelöst, anschließend der Ständer in die gewünschte Position angehoben oder abgesenkt und die Schraube wieder festgezogen.
Befestigung am Querbalken
Der Befestigungsblock besteht aus zwei Klemmen aus strapazierfähigem und leichtem Nylon mit verstärktem, abriebfestem Profil. Jede Klemme ist mit Schrauben mit Metallscheiben befestigt, die die Last auf den Querbalken verteilen und eine zuverlässige Befestigung gewährleisten. Die Schrauben sind mit Flügelmuttern ausgestattet, sodass die Befestigung manuell und ohne Werkzeug erfolgen kann.
Die Montage am Heckspiegel dauert etwa eine Minute. Mit dem Neigungswinkel-Einstellmechanismus können Sie den Motor in horizontaler, vertikaler und acht Zwischenpositionen fixieren. Dies erleichtert das Reinigen des Propellers von Algen und ermöglicht die Anpassung der Neigung bei Fahrten in flachem Wasser.
Technische Daten
Der Fisher 36 bietet die Möglichkeit, die Geschwindigkeit durch Änderung der Propellerdrehzahl anzupassen. Die maximale Propellerdrehzahl erreicht im fünften Gang 1200 U/min. Es stehen fünf Vorwärts- und drei Rückwärtsgänge zur Verfügung. In der Neutralstellung, gekennzeichnet mit „0“, schaltet er ab.
Der Elektromotor mit Graphitbürsten befindet sich in einem abgedichteten Gehäuse, das während des Betriebs unter Wasser steht. Diese Kühlmethode verhindert eine Überhitzung bei maximaler Belastung und gewährleistet einen langfristigen Betrieb. Der Motor arbeitet sehr leise, der Geräuschpegel überschreitet 50 dB nicht, die Vibrationen sind minimal.
Propeller
Das Kit enthält einen Hauptpropeller mit drei Blättern und einem Durchmesser von 8,6 Zoll sowie einen Ersatzpropeller mit zwei Blättern und einem Durchmesser von 9 Zoll. Der Propeller mit zwei Blättern zeichnet sich durch eine höhere Effizienz, aber auch durch eine erhöhte Belastung jedes einzelnen Blattes aus.
Die Propeller bestehen aus schlagfestem Kunststoff. Bei kleineren Kollisionen verbiegen sich die Blätter leicht und wirken als Stoßdämpfer. Bei starken Stößen brechen sie, der Motor bleibt jedoch stabil. Um den Betrieb fortzusetzen, genügt ein Austausch des Propellers, was deutlich günstiger ist als die Reparatur eines Bootsmotors.
Der Propeller ist direkt auf der Welle montiert, ohne Getriebe. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und verringert die Ausfallwahrscheinlichkeit. Vor dem Propeller befindet sich ein Schutzkiel, der den Propeller bei Bodenkontakt vor Beschädigungen schützt.
Zum Festmachen der Schraube liegt ein Schraubenschlüssel bei.
Batterieladeanzeige
Die Ladeanzeige befindet sich oben auf der Headunit und ist mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Grüne Segmente zeigen den normalen Ladezustand der Batterie an, rote warnen vor einer gefährlich niedrigen Ladung und helfen so, eine Tiefentladung der Traktionsbatterie zu vermeiden.
Spezielle Bedienungshinweise
Zur Stromversorgung können keine Autobatterien verwendet werden; es werden Antriebsbatterien vom Typ AGM oder Gel mit einer Kapazität von mindestens 100 Ah benötigt. Eine Tiefentladung auf 10,5 V verkürzt die Lebensdauer der Batterie und kann zu Schäden führen. Es wird empfohlen, die Batterie nach jeder Fahrt zum Wasser regelmäßig aufzuladen.
Ausrüstung
Im Lieferumfang enthalten sind: der Motor selbst – 1 Stk., Zweiblatt- und Dreiblattpropeller – je 1 Stk., Montagesatz (Schraubenschlüssel, Mutter, Unterlegscheibe, Schlüssel) – 2 Sätze, Kartonverpackung und ausführliche Bedienungsanleitung.