Aluminiumboot Runner Sport 430NW (Nord West), Mercury F40ELPT
Artikelnr. 6612
SKU: Runner Sport 430NW (Nord West), Mercury F40ELPT
0€
Found cheaper?
Short descriptio
Aluminiumboot Runner Sport 430NW (Nord West), Mercury F40ELPT Rumpf: Der vollständig geschweißte Rumpf besteht aus vier Teilen aus AMG-Legierung. Die Dicke des Bodens beträgt 3 mm, die der Seiten 2,0 mm. Der Boden und di...
Read more...
Brief Attributes
Aluminiumboot Runner Sport 430NW (Nord West), Mercury F40ELPT Rumpf: Der vollständig geschweißte Rumpf besteht aus vier Teilen aus AMG-Legierung. Die Dicke des Bodens beträgt 3 mm, die der Seiten 2,0 mm. Der Boden und die Seiten sind über die gesamte Länge mit einem Rahmensystem verstärkt. Der Spiegel zur Montage des Außenbordmotors besteht aus der gleichen Legierung, ohne dass innenliegende Holzteile verwendet werden. Bemalung des Dollbords, des Bugdecks, der Nische und der Seiten. Vollständige Seitenverkleidung, vergrößertes Cockpit, zwei Sitze. Zum Abschleppen ist am Vorbau eine Anhängevorrichtung montiert. Deck und Cockpit: Das Cockpit (Abteil für Steuermann und Passagiere) befindet sich im mittleren Teil des Bootes. Der Teil des Decks im Bug des Bootes besteht aus Bänken (Querbänken) mit kastenförmiger Struktur, die mit Schaumstoff gefüllt sind und unsinkbare Blöcke bilden. Im Bug des Bootes befindet sich ein mit Schaumstoff gefülltes Fach, das Teil des Unsinkbarkeitssystems ist. Armaturenbrett und Konsole: Stationäre Metallkonsole mit gehärtetem Glas. Auf der Konsole befinden sich Bedientasten für die Bilgenpumpe und die Navigationslichter. Lenksäule. Heck und Spiegel: Der Spiegel ist für die Aufnahme eines Außenbordmotors ausgelegt. Unten am Heck, unter dem Spiegel, befinden sich zwei Löcher zum Ablassen des Wassers aus dem Boot, ausgestattet mit Schraubstopfen. Auf beiden Seiten des Hecks befinden sich Nester zum Transport von Angelruten. Auf der rechten Seite befindet sich ein Schrank für die Batterie, auf der linken Seite ein Schrank für die Ausrüstung. Elektrisches System: Selbstansaugende Bilgenpumpe. Navigationslichter. Das Boot ist mit einem Mercury F40ELPT-Motor ausgestattet. Mercury F 40 ELPT EFI-Außenbordmotor mit direkter Kraftstoffeinspritzung (Injektor), Totholz in Standardlänge, Fernbedienung und Elektrostart. Geringe Emissionen und Lärm. Der Motor ist für Aluminiumboote mit einer Länge von 4,8 bis 5,4 Metern oder Schlauchboote mit einer Länge von 4 bis 5 Metern geeignet. Manuelles Trimmsystem mit Pneumatikzylinder. Das computergesteuerte Zündsystem dieses Modells verwendet ein elektronisches digitales Steuermodul und ermöglicht das Starten des Motors mit einer Vierteldrehung. Die Motoren lassen sich leicht starten, haben eine bessere Kraftstoffeffizienz und einen rauchfreien Betrieb. Mercury-Motoren erfüllen die EPA-Umweltanforderungen von 2006 und den CARB-Drei-Sterne-Standard von 2008 (EFI-Modelle). Der Ansaugkrümmer aus polyamidfaserverstärkten Verbundwerkstoffen hat ein deutlich geringeres Gewicht, was zu einem höheren Saugrohrdurchfluss, mehr Drehmoment und Leistung führt. (EFI-Modelle). Die Multifunktionspinne bietet Lenkung, Gassteuerung, Einstellung des Gaswiderstands und Motorabschaltung für außergewöhnlichen Komfort beim Trolling und Andocken. Diese Motoren sind außerdem mit einer hervorragenden Vibrationsisolierung ausgestattet, sodass Sie sich auch bei längerer Bewegung nicht müde fühlen. Dank der Kompatibilität mit dem SmartCraft-System, das vollständige Informationen über die Betriebsparameter und den technischen Zustand des Motors anzeigt, kann auch eine ungeschulte Person den Mercury F 40 ELPT EFI bedienen. Wenn aufgrund von Unaufmerksamkeit oder Unerfahrenheit des Besitzers einer der Parameter die Norm überschreitet, gibt das elektronische Steuergerät ECM555 ein Warnsignal aus und passt dann den Motorbetriebsmodus an. Alle Motoren sind mit 223-W-Generatoren ausgestattet. Das Kühlsystem ist mit einem Thermostat und einem Druckregler ausgestattet, die ein stabiles Temperaturregime für den Motor aufrechterhalten. Das Kraftstoffsystem ist außerdem flüssigkeitsgekühlt, wodurch verhindert wird, dass Benzin kocht und sich Dampfblasen bilden, die zu Betriebsunterbrechungen des Motors führen. Der Auspuff erfolgt über die Propellernabe und die Aufhängung verfügt über eine ferngesteuerte Neigungsverstellung. Die Motoren sind mit Standard- (381 mm) und langem (508 mm) Totholz erhältlich. Alle Motoren sind serienmäßig mit einem Not-Aus-Knopf ausgestattet. Die Serienmotoren sind sparsam. Der Kraftstoffverbrauch liegt etwa 40 % unter dem von Zweitakt-Vergasermodellen ähnlicher Leistungsklasse und 20 % unter dem von Zweitakt-Direkteinspritzmodellen.